AB#96 vom 12.09.2024 - Agile Breakfast

Agile Breakfast Basel
Eine Veranstaltungsreihe zu Lean, Agile, Scrum von SwissICT
siehe auch SwissICT Events
Title
Direkt zum Seiteninhalt
Der Anlass hat am 12. September 2024 in Basel stattgefunden.
Was ist eigentlich Soziokratie?
Die Soziokratie steht grundsätzlich für eine Haltung. Die soziokratische Kreismethode (SKM) stellt ein Governance-System für Organisationen dar, die Selbstorganisation anwenden. Sie ist nicht neu, wird aber im Zuge von Agilität, Partizipation und Komplexität gerade wieder sehr aktuell.

In diesem Referat schauen wir uns an, woher die Soziokratie kommt, wie SKM zu anderen Selbstorganisationssystemen steht und welche Prinzipien zu Grunde liegen. An zwei Fallbeispiel aus der eigenen Praxis des Referenten Oliver Müller, futureready.ch, schauen wir uns an, wie SKM in einem neuen Projekt eingeführt werden kann, und überführen dies in eine Blaupause für bestehende Unternehmen. Zum Abschluss tauschen wir uns aus, ob das Sinn ergibt, wo Energie dafür aufkommt und wo die Grenzen liegen.

Agenda
  • Geschichte, Einordnung, Vergleich
  • Die vier Basisprinzipien der SKM
  • Fallbeispiel Future Ready und
  • Blaupause “4 Schritte der Einführung”
  • Austausch zu Anwendbarkeit und Einführung in verschiedenen Organisationskontexten
LinkedIn-Profil: klicke auf das Bild
Info über weitere Agile Breakfast's

Referent:
Oliver Müller
Vor einigen Jahren begleitete er als Scrum Master ein Team, das gerade mit agiler, selbstorganisierter Arbeit begann. Ihm wurde bewusst, wie verbunden, kreativ, lustig, inspirierend und viel produktiver Arbeit sein kann, wenn sie in einer vertrauensvollen und offenen Umgebung stattfindet. Er wusste: “So will ich arbeiten”.

Nur in einem Team war ihm zu wenig. Darum hat er sich auf die Suche nach Organisationssystemen begeben, die die gesamte Organisation umfassen. Er stiess dabei auf Holacracy, Soziocracy 3.0, SKM und Sociocracy for all. In den beiden letzteren bildet er sich laufend vertieft aus und begleitet seit fünf Jahren Organisationen bei der Einführung von Selbstorganisation - meist soziokratisch, manchmal auch free flow.

Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, die Feedback Fragen zu beantworten.
Die Präsentation von Oliver ist unterhalb des Formulars - herzlichen Dank für das zur Verfügung stellen. Das PDF ist aus dem von Oliver verwendeten Mural-Board erstellt, wenn du direkt auf Mural gehen willst, dann benutze diesen Link und melde dich als Gast an.
Ebenfalls findet ihr unten das "visuelle Protokoll" von Yvonne J.P. Müller.
> Das nächste Agile Breakfast findet am 10. Oktober statt.
Wer Interesse hat, auch mal eine solche Zusammenfassung machen zu lassen, Yvonne ist auf LinkedIn zu finden. Klick auf das Bild unten.
Für Fragen steht dir das Moderatoren-Team zur Verfügung
Zurück zum Seiteninhalt