Anlass vor Ort - Baloise Park, Aeschengraben 33, Basel - Details siehe hier (keine Online-Übertragung)
1evel-up Lernen
“Wieso kapiert
das denn keiner?”
“Warum klappt es
denn schon wieder nicht?”
Noch nie war es
so einfach, Neues zu erfahren und an Wissen zu kommen. Gleichzeitig stolpern
wir über gute Vorsätze, faule Kompromisse und handwerkliche Inkompetenz. Viele
reden von Verbesserungen, lebenslangem Lernen, Transformation und Change – doch
am Ende bleibt das Meiste beim Alten und wir Fast-Food konsumierend am
Mobiltelefon hängen.
Trotz aller
Initiativen, Strategien, Ziele, Frameworks und Tools.
1evel-up Lernen
kann hier einen wirksamen Unterschied machen – mit einfachen Prinzipien, die in
3er-Gruppen persönliche Sicherheit und Präsenz fördern, um Veränderungsprozesse
gezielt in Gang zu setzen.
“Wie
funktioniert Lernen und Veränderung tatsächlich?”
Ein lebendiger
Workshop, der Theorie und Praxis verbindet. Kompakt, alltagstauglich und so aufgebaut,
dass sich das Vorgehen im privaten und beruflichen Leben gut integrieren lässt.
Ideal für alle,
die Lernen und Veränderung in Teams, Organisationen oder bei sich selbst
wirksam gestalten wollen und verstehen möchten, woran es oft hakt.
LinkedIn-Profil: klicke auf das Bild
Referent: Stefan Teichtweier
... sagt über sich:
Mein Ziel ist es, Zusammenarbeit, Lernen und persönliche wie organisationale Entwicklung wirksam zu unterstützen.
Ich begleite allparteilich und gestalte aktiv mit, damit co-kreativ passende und nachhaltige Lösungen entstehen. Geleitet werde ich von meinem breiten Interesse und dem Wunsch, den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. Komplexitäten, Herausforderungen und Mehrdeutigkeiten sind dabei natürlich auftretende Phänomene und integraler Bestandteil jeder echten Entwicklung.
Meine Arbeitsweise speist sich aus vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven. Als Pfadfinder in Kindheit und Jugend habe ich früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen und handlungsorientiert zu denken. Mein Studium der Informatik, Psychologie und Kognitionswissenschaften hat mir ermöglicht, die digitale Welt zu verstehen und komplexe Zusammenhänge interdisziplinär zu erfassen. Hinzu kommen fachlich fundierte und persönlich tief gehende Ausbildungen als systemischer und agiler Coach, Gestaltpsychotherapeut, Teamentwickler, Mediator und Klärungshelfer. Sie haben mir die Vielfalt menschlicher Interaktionen vor Augen geführt und meine offene Haltung geprägt.
Mit diesen Erfahrungen lade ich ein zu Leichtigkeit und Tiefgang – spielerisch und ernsthaft zugleich.
Anmeldung via LinkedIn oder, wenn du kein Profil hast, unten mit dem Formular
Hast du Interesse selbst ein Referat zu halten oder kennst jemanden, der das machen möchte? Lass es uns über das Feedback-Formular wissen.